
Willkommen

Die Kirchengemeinden Bad Wimpfen und Bad Wimpfen-Hohenstadt begrüßen Dich / Sie herzlich auf ihren Internetseiten!
Wir zeigen hier ein kleines Abbild der Aktivitäten und der Arbeit in unseren Kirchen und Gemeinden. Ihr könnt / Sie können uns bei diesen Angeboten einfach kennen lernen, aber auch den direkten Weg zu den gewünschten Ansprechpartnern finden. Nicht zuletzt: Wir laden herzlich ein zum Mitmachen!

„Ein Fluß, der die Landschaft prägt, leuchtende Dolomitfelsen, alte Klöster,Burgen und Städte – und eine deftig, bayrische Küche“
Im Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch - mitWasser und Wiesen, bizarren Dolomitfelsen und duftenden Wacholderheiden, Burgen,Schlössern und romantischen Städtchen und Ortschaften. Wir wohnen in demtraumhaften Ort Essing, wandern an der Altmühl, besichtigen Kehlheim und das KlosterWeltenburg und besichtigen die alt - ehrwürdige Stadt Regensburg.
Unterkunft: Gästehaus Regenbogen in Essing
Anmeldung bitte möglichst bald wegen unserer Reservierungsoption.
Weitere Informationen: Pfrin. Dr. Heidi Buch, Tel. 07063-313

Januar 2019 beginnt Konfi 3
14 Jungen und Mädchen beginnen in der 3. Klasse mit dem ersten Teil ihres Konfirmandenunterrichts. Geplant sind gemeinsame Treffen, Kleingruppen und Gottesdienste mit der ganzen Gemeinde am Sonntagmorgen um 10 Uhr. Unsere Konfi 3 - Kinder werden von vier Müttern und Pfrin. Dr. Heidi Buch begleitet.
Unseren aktuellen Gemeindebrief können Sie hier herunterladen und ansehen
Hier können Sie den Vortrag zum Neujahrsempfang 2018 "Erziehung und Toleranz in der Migrationsgesellschaft" von Isabell Diehm herunterladen.
Download Vortrag Neujahrsempfang 2017
Hier können Sie den Vortrag des Neujahrsempfangs "Krieg. Flucht. Terror. Was wird aus "unseren Werten und Traditionen"?" von Prof. i. R. Dr. Frank-Olaf Radtke downloaden. Klicken Sie einfach auf Vortrag.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
19.02.19 | Auf Jesus Christus hören
Am 17. Februar hat die Württembergische Evangelische Landessynode mit einem Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche sowie einem Festakt im Hospitalhof Stuttgart ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Am 18. Februar 1869 hatte sich die erste Landessynode in Württemberg konstituiert.
-
19.02.19 | Happy Birthday Landessynode
Die württembergische Landessynode wird 150 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern. Am Sonntag, 17. Februar, wird dieser Geburtstag unter anderem mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche gefeiert. Erste Gratulantinnen und Gratulanten haben sich bereits gemeldet.
-
19.02.19 | „Lebendige Demokratie“
Am 18. Februar 1869 tagte die Landessynode in Württemberg erstmals, damals in der Stuttgarter Schlosskirche. Das Kirchenvolk hatte sich letztlich durchgesetzt mit seiner Forderung, angemessen gegenüber der Kirchenleitung repräsentiert zu sein. Doch wie verstehen die derzeit gewählten Synodale ihre Aufgabe heute? Hier ihre Stimmen.